Am 22. März war es wieder so weit: Die Flugsaison am Flugplatz Heppenheim wurde offiziell mit dem traditionellen Saisoneröffnungsbriefing eingeläutet. Wie jedes Jahr versammelten sich die am Platz ansässigen Vereine – der Aeroclub Heppenheim, der SFC Darmstadt und die Akaflieg Darmstadt – um sich gemeinsam auf die bevorstehende Saison vorzubereiten.
Saisoneröffnungsbriefing: Sicherheit im Fokus
Das Briefing bestand aus mehreren Vorträgen, gehalten von Funktionsträgern und Vereinsmitgliedern. Themen waren unter anderem die allgemeinen Abläufe am Flugplatz, Werkstattarbeiten sowie sicherheitsrelevante Aspekte. Ein besonderer Schwerpunkt lag dieses Jahr auf dem Thema Sicherheit.
Dank des Heppenheimer Sicherheitsprogramms wird aktiv aus eigenen Erfahrungen und Vorfällen auf anderen Flugplätzen gelernt. Die offene Fehlerkultur am Flugplatz ist dabei ein zentrales Element, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.
Frühjahrsputz und Platzpflege
Im Anschluss an das Briefing stand der alljährliche Arbeitseinsatz an. Viele fleißige Hände packten mit an, um den Flugplatz aus dem Winterschlaf zu holen. Auf der Graspiste wurden durch Regen entstandene Löcher mit Erde aufgefüllt, während auf der Zufahrtsstraße Schlaglöcher mit Kies geschlossen und anschließend mit einer Rüttelplatte verdichtet wurden. Ein Bagger unterstützte dabei den Materialtransport – eine große Hilfe!
Auch der Hangar West wurde gemeinsam ausgeräumt, gründlich mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend wieder ordentlich eingeräumt. Hänger, Gerätschaften und Flugzeuge fanden schnell wieder ihren Platz.



Technik, Schilder und ein erster Testflug
Unser Motorsegler AKS 16 wurde nach der Winterwartung von einer kleinen Gruppe wieder flugbereit gemacht und absolvierte erfolgreich einen ersten Testflug – ein schöner Auftakt in die neue Saison.
Zudem wurden die Beschilderungen am Flugplatz aktualisiert. Unter anderem wurden neue Schilder zur Sperrung des Spazierwegs angebracht, der bei Flugbetrieb mit der Elektrowinde aus Sicherheitsgründen geschlossen werden muss. Die Elektrowinde wurde ebenso gewartet.





Gute Stärkung zwischendrin
Für das leibliche Wohl sorgte Katrin mit einer selbstgemachten, köstlichen Linsensuppe und frischem Baguette am Mittag. Bei bestem Wetter, guter Stimmung und vollem Magen ging ein gelungener Tag zu Ende – der perfekte Start in eine hoffentlich sichere und erfolgreiche Flugsaison!